die Schalkhaftigkeit

die Schalkhaftigkeit
- {roguery} tính đểu, tính xỏ lá, tính gian giảo, tính láu cá, tinh ranh ma, tính tinh nghịch - {roguishness}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schalkhaftigkeit — Schạlk|haf|tig|keit 〈f. 20; unz.〉 schalkhaftes, verschmitztes, schelmisches Wesen * * * Schạlk|haf|tig|keit, die; , en (geh.): 1. <o. Pl.> schalkhaftes Wesen. 2. (selten) schalkhafte Äußerung o. Ä. * * * Schạlk|haf|tig|keit, die; , en… …   Universal-Lexikon

  • Schalkhaftigkeit — Schạlk|haf|tig|keit, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schalk — Schote (umgangssprachlich); Jokus (umgangssprachlich); Scherz; Witz; Schabernack; Ulk; Spaß; Flachs; Jux; Eselei; Witzelei; …   Universal-Lexikon

  • Musset — (spr. müssä), Alfred de, einer der ersten modernen franz Dichter, geb. 11. Dez. 1810 in Paris, gest. daselbst 2. Mai 1857, war der Sohn eines Schriftstellers, der unter anderm ein Leben J. J. Rousseaus veröffentlicht hatte, absolvierte 1827 mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schalkhaft — Schalkhaft, er, este, adj. et adv. einem Schalke ähnlich, in dessen Gesinnung und Fertigkeit gegründet. Deine Missethat lehret deinen Mund also, und hast erwählet eine schalkhaftige Zunge, Hiob 15, 5; d.i. arglistig. In dieser harten Bedeutung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Henri Chaumont — (1838 1896) Henri Chaumont (* 11. Dezember 1838 in Paris; † 15. Mai 1896 in Paris) war ein katholischer Priester. Er gründete 1872 zusammen mit Caroline Carré de Malberg die Töchter des hl. Franz von Sales , 1876 die Priester und die Söhne des hl …   Deutsch Wikipedia

  • Sachs — Sachs, 1) Hans, namhafter Dichter, geb. 5. Nov. 1494 in Nürnberg, gest. daselbst 19. Jan. 1576, Sohn eines Schneiders, Jörg S., besuchte seit 1501 eine der Lateinschulen seiner Vaterstadt, war aber von Haus aus nicht zu den Studien bestimmt und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 13. Streichquartett (Beethoven) — Beethoven Porträt von Johann Decker aus dem Jahr 1824. Das Streichquartett Nr. 13 B Dur op. 130 ist ein Streichquartett von Ludwig van Beethoven. Das im Auftrag des russischen Fürsten Nikolai Borissowitsch Golizyn, einem begeisterten Cellisten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Große Fuge — Beethoven Porträt von Johann Decker aus dem Jahr 1824. Widmungsträger Erzherzog Rudolf von Österreich Die Große Fuge op. 133 B Dur is …   Deutsch Wikipedia

  • Loki — (oder Loptr; nicht zu verwechseln mit dem Riesen Logi, dem Wildfeuer) ist ein Gott aus der nordischen Mythologie. Er ist das Kind zweier Riesen, aber dennoch einer der Asen. Sein Vater ist Farbauti, seine Mutter Laufey (Laubinsel) oder Nal (beide …   Deutsch Wikipedia

  • Rückert, Friedrich — Rückert, Friedrich. In der unergründlichen Phantastik der Traumwelt geschieht es zuweilen, daß wir von unsichtbaren Schwingen fortgetragen werden in Gegenden, die wir nie gesehen in der Wirklichkeit. Dann besuchen wir die Quellen des heiligen… …   Damen Conversations Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”